Hauptmenü
Wir gratulieren "Last Weekend" Karlsruhe CB zum 3. Platz beim Comedy Battle Festival in Deutschland am 22.Februar 2015! (Mehr ...)
Die Gruppe der Jugendlichen von der DJO Karlsruhe und von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. der Orts-
Neben den WMspielen in Brasilien fanden in Karlsruhe am 15. und 22. Juni 2014 Spiele der 1. und 2. Halbfinale von Comedy Battle Deutschlands statt. Foto unten.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Wir gratulieren "Last Weekend" Karlsruhe CB zum 1. Platz beim 1.Comedy Festival in Deutschland am 8.Februar 2014!
Info folgt. (Mehr ...)
Von links: Polina Miller, Erna Pacer -
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Wir freuen uns für unsere Jugendgruppe darüber, das diese durch Roman Miller und Konstantin Andreev als Mitglieder des Jugend-
Foto : Roman Miller -
Konstantin Andreev -
(Mehr ...)
Foto: Alina Ruf -
Katja Stol -
Konstantin Andreev -
Eugen Ivanov -
Wir freuen uns für unsere Jugendgruppe (DJO) darüber, das diese durch Roman Miller als Beisitzer des Vorstandes des Stadtjugendausschusses vertreten wird!
Foto: Roman Miller -
**********************************************************
Im Ramen eines Jugendaustauschs waren 17 Mitglieder der LMDR zu Besuch in Krasnodar vom 27. Mai bis zum 3. Juni 2012.
**********************************************************
15.10.2011
Der Stadtjugendausschuss e.V.
ist 60 Jahre alt und feierte das Jubiläum unter dem Motto
"60 Jahre -
Aktionstag im DJO-
"Nachbarn kennenlernen".
Auftritte verschiedene Jugendgruppen im Hof des Jugendhauses mit kleinem Imbiss für die Zuschauer.
**********************************************************
"Minnesang-
Gruppe vom Helmholtz-
**********************************************************
Diese Rubrik ist eine ganz besondere bei unserer Erscheinung im Internet: sie ist den jüngeren Migranten gewidmet, die ihre Lebensgeschichten selbst erzählen.
Wir haben es ihnen überlassen, was sie uns berichten wollen, oder auch nicht. Doch natürlich konnten wir es nicht vergessen, ab und zu etwas konkretere Fragen zu stellen, vor allem was sie an ihrer neuen Heimat gut oder weniger gut finden, wie sie sich hier zurecht finden und was sie schon bisher zustande gebracht haben oder es vorhaben.
Zur Zeit befinden sich 15 Interviews in unserer Datenbank. Das ist nicht viel. Deswegen begrüßen wir es immer, neuen Zugang von unseren Jugendlichen zu bekommen und die Gespräche auf unserer Seite zu präsentieren.